Anpacken. Löschen. Helfen.
Deine Freiwillige Feuerwehr Waldkirch
Löschen, Retten, Bergen & Schützen: Die Freiwillige Feuerwehr Waldkirch sorgt für Sicherheit, Brandschutz und Hilfeleistung in unserer Stadt und darüber hinaus. Die Sicherheit der Bürger*innen steht dabei im Mittelpunkt.
Die Freiwillige Feuerwehr Waldkirch ist eine städtische Institution und besteht aus den 5 Feuerwehrabteilungen Waldkirch, Kollnau, Siensbach, Suggental und Buchholz. Mit moderner Technik ausgerüstet und gut ausgebildet stehen die ehrenamtlich tätigen Mitglieder für den Ernstfall bereit.
Jeden Tag, 24 Stunden, 365 Tage im Jahr.
Ehrenamtliche Arbeit, die unbezahlbar ist!
Wir weisen darauf hin, dass laut Polizeiverordnung des Landratsamtes Emmendingen vom 08.04.2025 das Anzünden oder Unterhalten von Feuer oder offenem Licht im Wald oder in einem Abstand von weniger als 100 m vom Wald verboten ist. Dies gilt auch für eingerichtete und gekennzeichnete Feuerstellen (z.B. Grillplätze).
Auszug aus der Polizeiverordnung: "Aufgrund § 70 Nr. 2 des Waldgesetzes für Baden-Württemberg (Landeswaldgesetzt - LWaldG) [...] wird verordnet, dass das Anzünden oder Unterhalten von Feuer oder von offenem Licht im Wald oder in einem Abstand von weniger als 100 m vom Wald, auch und insbesondere innerhalb eingerichteter und gekennzeichneter Feuerstellen (z.B. Grillplätze) auf allen Waldflächen des Landkreises Emmendingen untersagt ist. [...] Die Polizeiverordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft. Sie tritt am 05.05.2025 außer Kraft."
Die Freiwillige Feuerwehr Waldkirch, Abteilung Buchholz, lädt recht herzlich zur Fahrzeugweihe ein!
Maihock auf der Kastelburg - Die Abteilung Waldkirch freut sich über Ihren und Euren Besuch!
Die Rufnummer 112 sollte in folgenden Notfällen gewählt werden:
Im Notfall einen kühlen Kopf bewahren:
Weitsicht ist eine App entfernt:
Die NINA-Warnapp warnt dich vor
Gefahren und Notlagen in deiner
Umgebung.
Die DWD Wetter-App informiert auch
über ungewöhnliche und risikoreiche
Wetterlagen.